1 Tasse Wasser (oder Pflanzenmilch oder ein Gemisch aus beiden)
1 Prise Salz, wenn erwünscht
1TL Backpulver zu einem glatten Gemisch verrühren und ca 20 Minuten quellen lassen.
Danach mit einem Schöpfer kleine Häufchen Teig in die heiße (beschichtete) Pfanne gießen und von beiden Seiten backen. Mit Fruchtsalat, Marmelade oder Aufstrich servieren. Macht wunderbar satt. Die übrig gebliebenen Blinis kann man in Streifen schneiden und als Suppeneinlage essen.
Es wird kälter. Und mit dem Sinken der Temperatur steigt mein Bedürfnis nach SUPPE – heiß und nahrhaft. Diesmal war der Kürbis nicht genug! Ich wollte auch noch Süßkartoffel und Orange dabei haben.
1 Zwiebel,
schälen, schnippeln und in Öl anrösten, dann
1 Kürbis
(Hokaido, weil er so praktisch und geschmackvoll ist) gewürfelt (2×2 cm) und
1 Süßkartoffel
geschält und in Würfel geschnitten hinzufügen und mit Wasser aufgießen. Die
Menge des Wassers richtet sich nach der gewünschten suppenkosistenz. Dann noch
1 Apfel – wenn möglich
sauer- vierteln und in den Topf geben und alles köcheln lassen, bis das Gemüse
weich ist. Vor dem Pürieren noch eine geschälte
2 Esslöffel Kakaopulver miteinander vermischen, dann
150-200g Datteln entsteint und aufgefüllt auf
insgesamt 500ml Wasser zu einer homogenen Masse mixen und mit
1 Schuss (Raps-) Öl mit den trockenen Zutaten mischen.
Wenn die Masse zu zäh ist, einfach noch etwas Wasser hinzufügen, in eine mit Backpapier ausgelegt Form gießen und bei 180-200 Grad für 10-20 Minuten backen. (je höher der Kuchen wird, desto weniger Hitze und mehr Zeit). Wer mag, kann dann noch mit Schokoglasur verfeinern (Kochschokolade und Pflanzenmargarine erwärmen und gut verrühren).
Für den Kartoffelsalat 1 kg Kartoffel (speckig, die haben weniger Stärke und lassen sich nach dem Kochen besser in dünne Scheiben schneiden) waschen und mit der Schale im Druckkochtopf für ca 10-15 Minuten kochen. Im herkömmlichen Topf brauchen sie ca 30-40 Minuten). Nach dem Kochen noch heiß schälen, weil sich so die Schale am besten entfernen lässt, etwas auskühlen lassen und dann in dünne Scheiben schneiden.
1 Zwiebel schälen und schneiden
1/4 l verzehrfertiger (Apfel)-Essig mit
1 TL Zucker und ca
1 TL Salz und etwas
Pfeffer vermischen und vorsichtig unter die geschnittenen Kartoffeln mischen. Auskühlen und durchziehen lassen und dann als Hauptgericht (mit gebratenem Tofu) oder Beilage genießen.
Köstlich schmeckt der Salat mit
Mayonaise
Mayonaise
1/8 l Sojamilch
1TL Senf
1 TL Zucker, (Agavensirup oder Dattelsüße)
Salz
Pfeffer gut vermischen und dann während des Mixens TRÖPFCHEN-WEISE ca 1/8 – 1/4 l Rapsöl (kaltgepresst) hinzufügen.
Es soll nach und nach eine Emulsion entstehen, die im Kühlschrank noch ein wenig nachdickt. Zuletzt
1-2 TL Zitonensaft untermischen.
Die Mayo passt sehr gut zum Kartoffelsalat, ist aber auch ein toller „Brotaufstrich“ für den schnellen Hunger zwischendurch. Natürlich kann man sie auch mit frischen Kräutern verfeinern.
Von (Natur-) Reis koche ich gerne eine größere Menge, damit auch für den nächsten Tag was übrig bleibt. Dieser Reis-Rest kommt dann in eine Wokpfanne oder Suppe oder wird ein superleckeres Dessert:
ca 0,3 l Pflanzenmilch,
1 Hand voll Datteln (entsteint) – alternativ Zucker nach Belieben und
1 Packung Puddingpulver Vanille im Hochleistungsmixer mixen, dann zu
1 Glas gekochter Reis (1 Liter) in eine Schüssel geben und verrühren.
EVENTUELL mit
Nüssen
Zimt
Kardamom
Rosinen
frischem geschnittenen Obst oder
Kompott-Früchten verfeinern,
1 Packung Backpulver hinzufügen, verrühren und in eine ausgefettete Backform geben, bei ca 190 Grad für 30 Minuten backen und dann genießen. Das Gericht gibt auch ein hervorragendes Frühstück ab!