Sonntagsmenü

image_pdfimage_print
Erdäpfel-Sauerkraut-Auflauf

Erdäpfel-Sauerkraut-Auflauf

Diesmal gibt es ein richtiges Sonntagsmenü:

Zwiebelsuppe, Erdäpfel-Sauerkrautauflauf und Sojapudding mit Himbeerren

Zwiebelsuppe:

Reichlich Zwiebeln schneiden und mit einer Knoblauchzehe in wenig Fett (Rapsöl) goldbraun anbraten, mit Wasser (oder Gemüsesuppe) aufgießen, ein paar geputzte Karotten dazu, eventuell auch ein Scheibchen Zeller und köcheln lassen, bis die Zwiebeln weich sind. Dann salzen, pfeffern und mit getoasteten mit veganem Käse belegten Toastscheiben servieren.

Erdäpfel-Sauerkraut-Auflauf:

Erdäpfel roh schälen und in Scheiben schneiden, Karotten-Zeller-Räuchertofu-Gemisch sehr klein zerhacken (Mixer, Moulinette…) und das Sauerkraut vorbereiten; dann geht es los: In eine mit Fett ausgepinselte und Bröseln bestreute Form abwechselnd Erpfi (+Salz), „Gemisch“ und Sauerkraut schichten. Abgeschlossen wird mit einer Lage Erpfi, die man mit Öl bestreichen kann (dann werden sie schön braun und knusprig). Im Backrohr bei 200 Grad für mindestens 1 Stunde backen.

Sojapudding mit Himbeeren:

Mit 500ml Sojamilch, 4-6 Teelöffel Zucker und einer Pkg. Puddingpilver einen Pudding zubereiten und in Schüsserl aufteilen. Danach  frische (oder tiefgekühlten) Himbeeren draufgeben. Wer Lust hat kann noch einen Löffel Soja-Sauerrahm oder veganes Schlagobers draufgeben.

Mahlzeit!

 

Gefüllte Paprika mit Paradeissoße

image_pdfimage_print
Das fertige Gericht Gefüllte Paprika und Paradeissauce

Gefüllte Paprika und Paradeissauce

Passend zur Saison:

Soße: Paradeiser waschen, würfeln und ohne Fett in einem Topf erhitzen. Wenn sie weich sind (umrühren nicht vergessen!) mit dem Pürierstab pürieren („Flotte Lotte“ ist auch ok, dauert aber länger…), danach salzen, nach Belieben zuckern (ja, ihr habt richtig gelesen) und fertig!

Gefüllte Paprika: Paprika waschen, Deckel runterschneiden, putzen und mit einer Mischung aus gekochtem Reis (Hirse, Polenta, Dinkel oder was immer das Herz begehrt oder von was immer noch Reste da sind) Salz, Pfeffer, Kräutern (nach Belieben) und eventuell klein geschnittenem Räuchertofu füllen; in der Paradeissoße köcheln lassen, bis die Paprika weich sind.

Tipp für Eilige: Reis kochen (Basmati geht am schnellsten), Paradeissoße zubereiten , Paprika schnippeln und anbraten; alles miteinander anrichten und schmecken lassen.

 

 

 

 

Karfiol mit Bröseln

image_pdfimage_print
das fertige Gericht Karfiol mit Vollkornbröseln und Rapsöl

Karfiol mit Vollkornbröseln und Rapsöl

Karfiol putzen, waschen in Röschen teilen und in Salzwasser ca 5-10 Minuten kochen (bitte vorher die Karfiolbewohner wie Schnecken usw. evakuieren); währenddessen etwas Rapsöl in der Pfanne heiß machen und darin Brösel (aus Dinkelmehl oder herkömmliche) anrösten. Karfiol abseihen, am Teller anrichten, Brösel drauf und Mahlzeit! Voll easy und voll lecker!

Bohnen, Fisolen und Erpfisalat mit Rauchwurzen

image_pdfimage_print
gekocht von Andrea am 25. Juni 2012

Bohnen, Fisolen und Erpfisalat mit Rauchwurzen

BOHNEN mind. 4 Stunden einweichen, Einweichwasser abgießen und mit frischem Wasser kochen (30 min im Druckkochtopf) mit Salz, Essig und Öl marinieren.

FISOLEN putzen, schneiden, kochen, mit Zwiebel, Knoblauch, Salz Essig und Öl anmachen

ERDÄPFEL kochen, schälen, in Scheiben schneiden und Salz, Zucker, Essig, Öl hinzufügen.

Zum Abschluss RAUCHWURZEN (gibt es im Formosa, 1060, Barnabitengasse 6) schneiden, anbraten und über die Salate geben.

Das ist zugegebenermaßen eine recht aufwändige Komposition, aber sie läßt keine Wünsche offen.
Guten Appetit!

Recent Entries »